1.476 Bytes hinzugefügt
	
		,  vor 12 Jahren
	
 
{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed
|text-o=Croce d’Aune{{Anker|Croce d’Aune}}
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Campagnolo#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
Der Paß Croce d’Aune wurde zu einem Punkt in der Geschichte des Radsports, 1995 wurde dort in Gedenken an die
Erfindung der Schaltung ein Denkmal für Campagnolo errichtet. Wie Ferrari ein Synonym für Rennwagen ist, Armani
für modische Eleganz steht, so steht Campagnolo für die Geschichte der Schaltung. Mit der Erfindung der
Schnellspannachse war der erste Schritt zur Entwicklung der Fahrradschaltung getan. Campagnolos Schnellspannachse mit
Excenter ist seit 1930 bis heute nahezu unverändert im Einsatz. Es war das erste von 185 Patenten, die Tullio Campagnolo
anmeldete. Er lieh sich 3000 Lire bei einem Rechtsanwalt und fuhr zu Radrennen in allen Teilen Italiens, um seinen
Schnellspannhebel vorzustellen. Nach 3 Jahren setzen mit Bianchi, Atala, Legnano und Gloria die größten
italienischen Fahrradhersteller seine Achse ein und er wagte 1933 die Gründung der Campagnolo s.r.l. mit Hauptsitz im
Rückgebäude der väterlichen Eisenwarenhandlung am Corso Padova 101 in Vicenca. Der Zeitpunkt war
ungünstig, da das Interessa am Radsport im faschistischen Italien stark nachließ.
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Campagnolo/Croce d’Aune|text=« edit Croce d’Aune »}}
</div>
}}