Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.417 Bytes hinzugefügt ,  vor 10 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Radreisen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
<p>Das Wichtigste neben einem stabilen Rahmen sind sinnvolle und starke Bremsen. Sie m&uuml;ssen weit h&Ouml;here Leistung bringen als an Rennrad oder Mountainbike. Rennbremsen w&auml;ren eine gute L&Ouml;sung f&uuml;rs Reiserad, wenn das Rahmengeometrie und Reifendimensionierung zulassen.</p><p>Die beste L&Ouml;sung sind gute cantilever-Bremsen. Die auf dem Foto dargestellten Servo-Bremsen mit Schneckengetriebe erh&Ouml;hen die Bremskraft beim Auftreffen auf die Felge stufenlos. Diese sind leider nicht mehr lieferbar, aber die mit Abstand beste L&Ouml;sung f&uuml;r Reiser&auml;der. Alternativ empfehle ich Shimano XT oder Campagnolo Euclid.</p><p>V-Brakes sind ebenfalls geeignet, hydraulische Bremsen sind unterwegs quasi nicht reparabel, auch ist die Ersatzteilbeschaffung in entlegenen Gegenden problematisch.</p><p>Von Scheibenbremsen rate ich v&Ouml;llig ab, da sie da sie eigentlich nur Nachteile bringen. Mechanische Scheibenbremsen haben viel zu geringe Bremsleistung, hydraulische sind zudem zu empfindlich, Ersatzteile sind mancherorts schwer beschaffbar und sie sind unn&Ouml;tig schwer.</p><p>Rollen- oder Trommelbremsen sowie R&uuml;cktritt sind ungeeignet, weil sie sich zu sehr aufheizen.</p><p>Auf jeden Fall sollten Verschlei&szlig;teile wie Bowdenz&uuml;ge und Bremsschuhe, ein St&uuml;ckchen Au&szlig;enzug und zwei L&uuml;sterklemmen f&uuml;r eine Notreparatur mitgenommen werden.</p>
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Radreisen/Bremsen|text=« edit Bremsen »}}
</div>
}}

Navigationsmenü