Voraussetzungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed
+
<table style="wikitable">
|text-o=Voraussetzungen{{Anker|Voraussetzungen}}
 
|text-h=
 
<div class="editbutton" style="float:left; ">[[Unter Wasser#oben|« zurück zum Hauptartikel Unter Wasser »]]<br></div><br>
 
 
 
Meine ersten Erfahrungen habe ich mit der Kamera in der Tabelle ganz links 2011 gemacht. Die kleine rote Canon kann heute nicht mehr zoomen, das stört aber nicht weiter, sie wird also im Sommer 2014 zum Vergleichstest mit antreten. Die grüne Rollei hat mich bisher enttäuscht, die Bildqualität ist selbst unter Idealbedingungen schlecht. Also tritt eine zweite "Unterwasserkamera" mit an, die Maginon von Aldi. Die Coolpix ist eine sehr anständige Kompaktkamera, sie paßt aber nur mit Mühe und Not in das Gehäuse, also kommt da wieder die rote Canon rein und die Coolpix muß mit einer Gefriertüte Vorlieb nehmen. Gleiches gilt für das Telefon. Das Winz-Objektiv kann ohnehin keine Qualität leisten. Die Spiegelreflex schließlich bekommt eine ordentliche Hülle von Ewa-Marine.
 
 
 
Geplant ist ein Einsatz bei einer Tour mit dem Kanu auf der Ostsee vor Helsinki. Das ist vergleichbar mit einer Fahrradtour im Dauerregen. Klar kann man seine Technik gut verpackt transportieren, aber ich möchte ja auch im Regen fotografieren. Die verschiedenen Modelle verlangen verschiedene Herangehensweise.
 
 
 
Die hier gemachten Vergleichsbilder entstanden bei Idealbedingungen: Sonnenschein und Sonne im Rücken, Mittags in Mitteleuropa. Ein solches Foto sollte jedes Gerät gut schaffen. Wie man hier sehen kann, ist dies jedoch nicht der Fall. Bereits unter Idealbedingungen schwächeln einige Kandidaten.
 
 
 
<table rules="cols">
 
 
<tr>
 
<tr>
<th width="20%">Canon IXUS 220HS</th>
+
<th>Canon IXUS 220HS</th>
<th width="20%">Maginon Splash 8</th>
+
<th>Maginon Splash 8</th>
<th width="20%">Rollei Sportsline 62</th>
+
<th>Nikon Coolpix S9500</th>
<th width="20%">Sony Xperia Z3</th>
+
<th>Nikon D300s</th>
<th width="20%">Nikon D300s</th>
+
<th>Rollei Sportsline 62</th>
 +
<th>Sony Xperia Z3</th>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
<td style="vertical-align: bottom; "><center>[[File:14-08-01-kameravergleich-7.jpg|100px]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-kameravergleich-7.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td style="vertical-align: bottom; "><center>[[File:14-08-01-kameravergleich-6.jpg|100px]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-kameravergleich-6.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td style="vertical-align: bottom; "><center>[[File:14-08-01-kameravergleich-5.jpg|100px]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-kameravergleich-4.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td style="vertical-align: bottom; "><center>[[File:14-08-01-kameravergleich-8.jpg|50px]]</center></td>
+
<td>[[File:11-09-04-nikon-d300s-by-RalfR-DSC 5418.jpg|thumb|upright=0.55]]</td>
<td style="vertical-align: bottom; "><center>[[File:11-09-04-nikon-d300s-by-RalfR-DSC_5378.png|100px]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-kameravergleich-5.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
 +
<td><center>[[File:14-08-01-kameravergleich-8.jpg|thumb|center|upright=0.3]]</center></td>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
<td><center>[[File:14-08-01-testbild-canon-ixus-220hs.jpg|center|thumb|upright=0.7|überstrahlte Lichter, Detailschärfe fehlt, starker Weitwinkel]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-testbild-canon-ixus-220hs.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td><center>[[File:14-08-01-testbild-maginon-splash-8.jpg|center|thumb|upright=0.7|überraschend gutes Bild, nicht ganz scharf]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-testbild-maginon-splash-8.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td><center>[[File:14-08-01-testbild-rollei-sportsline-62.jpg|center|thumb|upright=0.7|zu starke Kontraste, zu dunkel]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-testbild-nikon-coolpix-s9500.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td><center>[[File:14-08-01-testbild-sony-xperia-z3.jpg|center|thumb|upright=0.7|unnatürliche Farben, unscharf, überschärft, matschig]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-testbild-nikon-d300s.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<td><center>[[File:14-08-01-testbild-nikon-d300s.jpg|center|thumb|upright=0.7|Referenzbild]]</center></td>
+
<td>[[File:14-08-01-testbild-rollei-sportsline-62.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
</tr>
+
<td>[[File:14-08-01-testbild-sony-xperia-z3.jpg|thumb|upright=0.7]]</td>
<tr>
 
<td>Die kleine rote Canon wurde mit einer Unterwasserhülle getestet, die speziell für derartige Knipskisten gedacht ist.</td>
 
<td>Maginon gab es bei Aldi, sie war mit 40 Euro sehr günstig und ist wasserdicht.</td>
 
<td>Rollei ist ein großer Name, sie stammt aber wohl vom gleichen Band wie die Maginon, wenn man sich Einzelheiten anschaut.</td>
 
<td>Das Telefon ist nur aus Gründen der Vollständigkeit dabei</td>
 
<td>Diese SLR ist schon spritzwassergeschützt, allerdings nicht wasserdicht.</td>
 
 
</tr>
 
</tr>
 
</table>
 
</table>
 
+
<gallery>
<div class="editbutton">
 
{{Bearbeiten|Unter Wasser/Voraussetzungen|text=« edit Voraussetzungen »}}
 
</div>
 
}}
 
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: