Ewa-Marine

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 46: Zeile 46:
 
Dieses Gehäuse ist deutlich größer und hat nicht nur den eingearbeiteten Auslösefinger sondern einen kompletten Handschuh. Mit der linken Hand kann man so das Objektiv bedienen. Die Kamera hat ungleich mehr Platz im Gehäuse und alles funktioniert hervorragend. Das Zoomen geht relativ einfach und das Objektiv entwickelt auch kein Eigenleben.
 
Dieses Gehäuse ist deutlich größer und hat nicht nur den eingearbeiteten Auslösefinger sondern einen kompletten Handschuh. Mit der linken Hand kann man so das Objektiv bedienen. Die Kamera hat ungleich mehr Platz im Gehäuse und alles funktioniert hervorragend. Das Zoomen geht relativ einfach und das Objektiv entwickelt auch kein Eigenleben.
 
<gallery>
 
<gallery>
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4304-06.jpg|Die gelbe Tasche von Ewa Marine
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4304-06.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4306-07.jpg|das leere Gehäuse U-BFZ100
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4306-07.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4308-08.jpg|gut erkennbar: der eingebaute handschuh
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4308-08.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4310-09.jpg|der handschuh in Benutzung
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4310-09.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4311-10.jpg|Klemmring fürs Filtergewinde: eine einfache Erfindung, funktioniert aber sehr zuverlässig
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4311-10.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4313-12.jpg|Damit wird das Unterwassergehäuse sicher verschlossen
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4312-11.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4314-13.jpg|Schaumgummi zum Ausgleichen von Lücken
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4313-12.jpg|
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4315-14.jpg|Reduzierring 82 mm
+
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4314-13.jpg|
 +
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-N3S_4315-14.jpg|
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: