Ewa-Marine

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
 
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-DSCN1356-04.jpg|Nun noch das Objektiv vorn festklemmen, es ist im Gehäuse verdammt eng  
 
File:15-01-19-Unterwassergehaeuse-RalfR-DSCN1356-04.jpg|Nun noch das Objektiv vorn festklemmen, es ist im Gehäuse verdammt eng  
 
</gallery>
 
</gallery>
Bei der Bildqualität habe ich natürlich etwas anderes erwartet als bei den Spielzeugen. Allerdings darf man nicht erwarten, daß man ohne Nachdenken einfach loslegen könne, das Fotografieren mit so einem Gehäuse hat so seine eigenen Regeln.
 
  
 
Spiegelreflexkameras sind groß und schwer. Zumindest, wenn man sie mit kompakten Knipsen vergleicht. Nicht wenige Fotografen benutzen einen Batteriegriff auch, um die Masse der Kamera zu erhöhen, sie liegt satter in der Hand und man verwackelt nicht so schnell, je schwerer die Kamera ist. Mit einem Unterwassergehäuse hat man einige andere Regeln. Man hat das Ganze nicht mehr gewohnt sicher im Griff, höheres gewicht ist nicht unbedingt von Vorteil. Die Bedienung ist komplizierter und man muß ständig aufpassen, die Kamera nicht zu verlieren.
 
Spiegelreflexkameras sind groß und schwer. Zumindest, wenn man sie mit kompakten Knipsen vergleicht. Nicht wenige Fotografen benutzen einen Batteriegriff auch, um die Masse der Kamera zu erhöhen, sie liegt satter in der Hand und man verwackelt nicht so schnell, je schwerer die Kamera ist. Mit einem Unterwassergehäuse hat man einige andere Regeln. Man hat das Ganze nicht mehr gewohnt sicher im Griff, höheres gewicht ist nicht unbedingt von Vorteil. Die Bedienung ist komplizierter und man muß ständig aufpassen, die Kamera nicht zu verlieren.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: