-
Fahrradtechnik
Allgemein
Berufsbild
Fahrradgeschichte
Fahrradtypen
Fahrradqualität
Mythen und Legenden
-
Wundersattel
-
Fahrradpflege
-
Sattelpflege
-
Kettenpflege
-
Kettenmontage
-
Reifenbreite und Rollwiderstand
-
Vollgummireifen
-
Fahrradbremsen
Fahrradversicherung
Entscheidungshilfe Fahrradkauf
Fahrradzitate
-
neues Zitat anlegen
Systemvergleich Rohloff Speedhub 500/14 vs. Shimano Alfine SG-S700
Fahrradzeichnung von Leonardo da Vinci
Teile
Hersteller
Touren
Fotografie
Fotografieren unterwegs mit dem Fahrrad
Solmeta N3 Testfahrt
Objektivcodes
Photoshop
Diva vor der Kamera
Suppenhuhn - Superzoom
<-- -------------------- H O N G K O N G -------------------- -->
Abu Dhabi
Hongkong
-
Panorama in Hongkong
-
Chungking Mansions
<-- -------------------- 5 0 M M -------------------- -->
-
50mm als Herausforderung
System
Kontakt
Datei:Acid tower (aka).jpg
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Größe dieser Vorschau: 302 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 121 × 240 Pixel | 242 × 480 Pixel | 302 × 600 Pixel | 387 × 768 Pixel | 516 × 1.024 Pixel | 2.675 × 5.304 Pixel.
Originaldatei (2.675 × 5.304 Pixel, Dateigröße: 3,48 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
![]() |
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Commons eingebunden. Weitere Informationen und eine Kontaktmöglichkeit zum Urheber sind dort zu finden. |
![]() |
Zur Beschreibungsseite auf Commons |
|
|
|
|
Beschreibung | Acid tower (aka).jpg
English: This image shows an "acid tower" as formerly used for producing paper. The tower was used for the production of calcium bisulfite from sulfur and limestone. Crossen, Zwickau, Saxony, Germany.
Deutsch: Dieses Bild zeigt einen für die Zellstoffherstellung früher benötigten Säureturm in Zwickau/Crossen. Mittels eines Lastenaufzuges befördert man Kalksteine nach oben, diese kommen dann in die Röhre. Von oben rieselt man dann Wasser darauf, während von unten Schwefeldioxid beigefügt wird. Durch diesen chemischen Prozess entsteht Calcium-Bisulfit-Säure, mit der man in einem Zellstoffkocher Holzschnitzel auflösen kann. Durch diesen Aufschluss entsteht dann der Primärfaserstoff Zellstoff, den man zur Papierherstellung benötigt.
Español: Torre utilizada antiguamente para la fabricación de papel.
Français : Une "tour à acide" utilisée anciennement dans l'industrie papetière pour la synthèse du bisulfite de calcium à partir de calcaire et de souffre. La tour est remplie de blocs de calcaires sur lesquels de l'eau s'écoule en un film mince depuis des buses situées en haut de la tour. Au pied de la tour, le souffre est brulé pour former du dioxyde de souffre. Le dioxyde de souffre se dissout dans l'eau et forme de l'acide sulfurique. L'acide sulfurique réagit avec le calcaire (carbonate de calcium) et forme du sulfite de calcium, peu soluble, et du dioxyde de carbone. Le sulfite de calcium est ensuite transformé en bisulfite par une nouvelle molécule d'acide sulfurique. Le bisulfite de calcium, soluble, est récupéré en solution au pied de la tour. Photo prise à Crossen, dans la commune de Zwickau en Saxe (Allemagne).
Nederlands: Voormalige absorptietoren voor de productie van calciumsulfiet in Zwickau-Crossen (Duitsland). In de toren werd calcium gestapeld, waar van onderen uit zwaveldioxydehoudende gassen en van bovenaf water doorheen gevoerd werd. Dit proces leverde calciumsulfiet op ten behoeve van de plaatselijke papierfabriek. Het calciumsulfiet werd met fijngemalen houtschilfers gemengd en gedurende verschillende uren gekookt. Hierdoor werd de lignine uit het hout verwijderd en bleef zuivere cellulose over, dat de grondstof vormde voor het vervaardigen van zogenaamd houtvrij papier.
עברית: בתמונה "מגדל חומצה" אשר שימש בתהליך ייצור נייר. המגדל נבנה ליצירת תרכובת סידן ביסולפיט אשר נוצר מגופרית ואבן גיר. קרוסן, צוויקאו, במדינת סקסוניה, גרמניה
|
Please help translating the description into more languages. Thanks a lot! If you want a license with the conditions of your choice, please email me to negotiate terms. best new image ![]() |
---|---|---|
Datum |
5. März 2006 | |
Quelle |
Eigenes Werk | |
Urheber |
André Karwath aka Aka | |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
![]() ![]() ![]() Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
|
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
image/jpeg
2de542b8bd62fc435b941b769ad141a6a3c55a8c
3.647.272 Byte
5.304 Pixel
2.675 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:34, 28. Dez. 2009 | ![]() | 2.675 × 5.304 (3,48 MB) | Aka | no reason to reduce the size |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Abgerufen von „https://www.fahrradmonteur.de/Datei:Acid_tower_(aka).jpg“