Fahrradgewinde nach DIN 79012

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed |text-o=Fahrradgewinde nach DIN 79012{{Anker|Fahrradgewinde nach DIN 79012}} |text-h= <div class="editbutton" sty…“)
 
Zeile 31: Zeile 31:
 
<td class="mitte">0,454</td>
 
<td class="mitte">0,454</td>
 
</tr>
 
</tr>
          <tr class="liste_blau">
+
<tr class="liste_blau">
            <td class="mitte">Fg 2,3</td>
+
<td class="mitte">Fg 2,3</td>
            <td class="mitte">2,299</td>
+
<td class="mitte">2,299</td>
            <td class="mitte">1,816</td>
+
<td class="mitte">1,816</td>
            <td class="mitte">56</td>
+
<td class="mitte">56</td>
            <td class="mitte">0,454</td>
+
<td class="mitte">0,454</td>
          </tr>
+
</tr>
 
           <tr class="liste_weisz">
 
           <tr class="liste_weisz">
 
             <td class="mitte">Fg 2,6</td>
 
             <td class="mitte">Fg 2,6</td>

Version vom 30. November 2012, 12:58 Uhr

Fahrradgewinde nach DIN 79012

Aus der historischen Entwicklung heraus sind im Fahrradbau unterschiedliche Gewindeabmessungen gewachsen. Normungsversuche waren nicht in der Lage, überholte Gewindeabmessungen zu ersetzen, sondern schufen durch neue Gewindetypen weitere Verwirrung. Es gibt viele sehr ähnliche Gewinde, man kann sehr schnett etwas falsch machen, wenn man es mit Gewalt versucht.

es existieren momentan:

  • englische Gewinde (Zoll) BSA
  • französische Gewinde (metrisch)
  • italienische Gewinde (eine Kombination Zoll und metrisch)
  • deutsche Gewinde nach DIN 79012
Nenn-Ø
mm
Außen-Ø
mm
Kernloch-Ø
mm
Gänge je
Inch
Steigung
mm
Fg 2 2,096 1,613 56 0,454
Fg 2,3 2,299 1,816 56 0,454
Fg 2,6 2,604 2,121 56 0,454
Fg 6,35 6,350 5,310 26 0,977
Fg 7,9 7,938 6,898 26 0,977
Fg 9,5 9,525 8,485 26 0,977
Fg 14,3 14,288 12,934 20 1,270
Fg 25,4 25,400 24,272 24 1,058
Fg 32,8 32,766 31,638 24 1,058
Fg 34,8 34,798 33,670 24 1,058