Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
2.154 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
|Eigenmarke=Riese und Müller
|Land2=GER
|Bild=2011-04-07-birdy-by-RalfR-01.jpg
}}
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
Die falträder Falträder '''Birdy''' werden von [[Riese und Müller]] entwickelt und bei [[Pacific Cycle]] in Taiwan gefertigt. Als das Birdy nach dreijähriger Entwicklung im Jahr 1995 auf den Markt kam, war es das erste vollgefederte Faltrad. Das Birdy verfügt über einen einteiligen Aluminiumhauptrahmen ohne Gelenk und 18-Zoll-Felgen.  Das Birdy verfügt über Standardausfallenden, was die Verwendung einer Vielzahl von Naben und Gangschaltungen erlaubt. Standardmäßig ist das Fahrrad mit der 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano, mit einer 8-Gang-Kettenschaltung, mit der DualDrive von SRAM oder der [[Rohloff Speedhub 500/14]] erhältlich. Auch normale Nabendynamos passen in die Gabel des Birdy. Eine Pedelec-Ausstattungsvariante des Fahrrads (Birdy hybrid) wird seit Oktober 2009 von Riese und Müller vertrieben. Zusammengefaltet mißt das Birdy {{Kasten|Text=68 × 57 × 35 cm}}. Die Größe des Rades ist dann mit dem 20-Zoll-Faltrad von Dahon vergleichbar, etwas größer als ein Brompton und deutlich kleiner als ein Bike Friday. Je nach Ausstattung wiegt das Birdy zwischen 10,2 und 12 kg und ist bis zu einem Gesamtgewicht von 120 kg zugelassen. Optional erhältliche Gepäckträger sind bis zu einem Gewicht von 10 (vorn) bzw. 15 kg (hinten) zugelassen. In Europa wird das Birdy von Riese und Müller vertrieben, in Japan von [[Mizutani]] Bikes und in den USA von [[B-Fold]], [[NYCeWheels]] und [[RAD-Innovations]] LLC.<gallery>File:15-01-16-ICE-Klasse-1-RalfR-DSCF1045-02.jpg|im ICE wird das Birdy mittlerweise sogar unverpackt in der 1. Klasse geduldet.File:15-01-18-Lounge-Berlin-RalfR-DSCF1203-05.jpg|DB-Lounge: kein Zutritt mit Fahrrädern - mit Birdy klappts aber.File:13-06-27-utrecht-by-RalfR-01 Birdy im Liegewagen.jpg|im Liegewagen paßt das Birdy gut zwischen die Betten...File:13-06-27-utrecht-by-RalfR-02.jpg|...oder in die obere Ablage, dann steht es aber etwas vor.File:13-06-27-utrecht-by-RalfR-03.jpg|im Flu der Liegewagen wird es dann doch etwas eng, wenn da das Birdy stehtFile:13-06-27-utrecht-by-RalfR-04.jpg|auseinandergeklappt nimmt es im gang weniger Platz weg.File:13-05-07-klappraeder-RalfR-16.jpg|Einen Vergleich mit dem erheblich billigeren [[Tern]] habe ich auch geschrieben</gallery>
{{Absatz}}
{{Deutschland}}
[[Kategorie:Fahrradmarke]]
__SHOWFACTBOX__

Navigationsmenü