Magura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 21: Zeile 21:
 
== Felgenbremsen ==
 
== Felgenbremsen ==
  
Neben Scheibenbremsen produziert Magura unter den Bezeichnungen HS 11 und HS 33 auch hydraulische Felgenbremsen.
+
Für [[Mountainbike]]s und [[Trekkingrad | Trekkingbikes]] sind folgende Produkte erhältlich (in qualitativ absteigender Reihenfolge):
Mit dem Modell HS 11 werden oft hochwertige [[Tourenrad|Touren-]] und [[Reiserad|Reiseräder]] ausgerüstet, die vornehmlich für den Einsatz auf der Straße konzipiert sind. Sie wird aber auch gerne an Mountainbikes eingesetzt, die in der Freizeit und nicht in sportlichen Wettkämpfen verwendet werden. Das Modell HS 33 ist für den intensiveren Einsatz  konzipiert und besitzt höhere Verzögerungswerte.
 
  
Beide Bremsen haben standardmäßig mit einem Adapter zur Montage an Cantilever-Bremssockeln, die HS-33 ist zusätzlich unter dem Namen „HS 33 FIRM-tech“ ohne Adapter zur Montage an speziellen [[Gabel (Fahrrad)#Federgabel|Federgabeln]] aus dem Hause Magura erhältlich. Diese Montage bedingt ein geringeres Gewicht sowie eine tendenziell stabilere Verbindung zwischen Gabel und Bremse. Nachteil dieser Lösung ist eine starke Einschränkung der Komponentenauswahl.
+
* HS33 ([Tour], [Cross Country]])
 +
* HS22 (nicht mehr erhältlich)
 +
* HS11 ([[Tour]])
 +
 
 +
Für [[Rennrad|Rennräder]] bot Magura folgende Produkte an :
 +
 
 +
* HS66 ([Triathlon], [Rennrad], nicht mehr erhältlich)
 +
 
 +
 
 +
Fälschlicherweise wird die "HS44" und die "HS55" oft als Felgenbremse vermutet. Tatsächlich handelt es sich jedoch bei der HS44 um die "Gustav M" und bei der HS55 um die "Louise" (jeweils bis zum Jahresmodell 2000 ).
  
 
== Federgabeln ==
 
== Federgabeln ==

Version vom 12. Dezember 2006, 20:27 Uhr

Die Magura Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG ist eine mittelständische Firma für Zubehör, Service und Komponentenentwicklung für Zweiräder aller Art. Bekannt ist Magura für seine Fahrradhydraulikbremsen und die Komponentenentwicklung für Bauteile im Zweiradsport.

Magura wurde 1893 durch den Erfinder Gustav Magenwirth als Hersteller von Motoren, hydraulischen Presspumpen und Wasserdruckapparaten gegründet und fertigt seit 1923 in Bad Urach Lenker und Lenkerarmaturen für motorisierte Zweiräder.

Der Firmename leitet sich vom Gründernamen und Gründungsort ab, Magenwirth und Bad Urach.

Fahrrad-Komponenten

Die Firma Magura hat sich auf die Entwicklung und Herstellung verschiedener Bremssysteme spezialisiert und gilt heute als einer der größten Hersteller hydraulischer Bremssysteme in Deutschland.

Scheibenbremsen

Für Mountainbikes sind folgende Produkte erhältlich (in qualitativ absteigender Reihenfolge) :

Felgenbremsen

Für Mountainbikes und Trekkingbikes sind folgende Produkte erhältlich (in qualitativ absteigender Reihenfolge):

  • HS33 ([Tour], [Cross Country]])
  • HS22 (nicht mehr erhältlich)
  • HS11 (Tour)

Für Rennräder bot Magura folgende Produkte an :

  • HS66 ([Triathlon], [Rennrad], nicht mehr erhältlich)


Fälschlicherweise wird die "HS44" und die "HS55" oft als Felgenbremse vermutet. Tatsächlich handelt es sich jedoch bei der HS44 um die "Gustav M" und bei der HS55 um die "Louise" (jeweils bis zum Jahresmodell 2000 ).

Federgabeln

Magura bietet seit einigen Jahren auch Federgabeln und Hinterbaudämpfer für Mountainbikes an.

Weblinks

Website von Magura