Favorit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen |seite={{subst:FULLPAGENAME}} |Name=Favorit |Land2=TCH }} <div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div> Text folgt …“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Name=Favorit
 
|Name=Favorit
 
|Land2=TCH
 
|Land2=TCH
 +
|Bild=14-04-15-fahrradmonteur.de-07.jpg
 
}}
 
}}
 
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
 
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
Text folgt
+
Bekannter als die Fahrräder von Favorit sind die Kettenschaltungen. Sie waren bis zur Wende quasi die einzigen erhältlichen Fahrradschaltungen im Ostblock. Über Schaltverhalten, Aussehen oder sonst unwichtiges Nebenbei hat sich bis 1989 niemand großartig Gedanken gemacht. Nur Wenige hatten die Chance, eine Schaltung aus dem Westen zu fahren. Es war schon mit viel Beziehungen verbunden, überhaupt eine Favorit zu bekommen. Im Laden waren sie nicht erhältlich.
 +
 
 +
Die Fahrräder von Favorit gabs nur in der Tschechei in nennenswerter Zahl. Sie waren gut, besser als die Inlandsmodelle der DDR, die mit Ostblockstahl gebaut wurden. Bis in die 80er Jahre waren Rahmen von Favorit gleichberechtigt für die Staatsprofis wie die Diamantrahmen. Erst als man bei Diamant begann, Reynoldsrohre zu verbauen, verloren die Rahmen von Favorit an Bedeutung.
 
{{Absatz}}
 
{{Absatz}}
 
{{Tschechei}}
 
{{Tschechei}}
 
__SHOWFACTBOX__
 
__SHOWFACTBOX__

Version vom 19. April 2014, 00:29 Uhr

Favorit
Land TschecheiTschechei Tschechei
Bild Bild
Gründung {{{Gründung}}}
Sitz {{{Sitz}}}
Marke [[{{{Marke}}}]]
Eigenmarke [[{{{Eigenmarke}}}]]
Vertrieb {{{Vertrieb}}}
Straße {{{Straße}}}
Telefon {{{Telefon}}}
Fax {{{Fax}}}
Mail {{{Mail}}}
  Mit Formular bearbeiten   Mit Formular bearbeiten

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

Bekannter als die Fahrräder von Favorit sind die Kettenschaltungen. Sie waren bis zur Wende quasi die einzigen erhältlichen Fahrradschaltungen im Ostblock. Über Schaltverhalten, Aussehen oder sonst unwichtiges Nebenbei hat sich bis 1989 niemand großartig Gedanken gemacht. Nur Wenige hatten die Chance, eine Schaltung aus dem Westen zu fahren. Es war schon mit viel Beziehungen verbunden, überhaupt eine Favorit zu bekommen. Im Laden waren sie nicht erhältlich.

Die Fahrräder von Favorit gabs nur in der Tschechei in nennenswerter Zahl. Sie waren gut, besser als die Inlandsmodelle der DDR, die mit Ostblockstahl gebaut wurden. Bis in die 80er Jahre waren Rahmen von Favorit gleichberechtigt für die Staatsprofis wie die Diamantrahmen. Erst als man bei Diamant begann, Reynoldsrohre zu verbauen, verloren die Rahmen von Favorit an Bedeutung.

tschechische Flagge
Tschechische Fahrradmarken