Grundlagen der Panoramaaufnahme

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed
 
{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed
|text-o=Grundlagen dieser Panoramaaufnahme{{Anker|Grundlagen der Panoramaaufnahme}}
+
|text-o=Grundlagen der Panoramaaufnahme{{Anker|Grundlagen der Panoramaaufnahme}}
 
|text-h=
 
|text-h=
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Panorama in Hongkong#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Panorama in Hongkong#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
<div style="float:left; padding-right:24px; "><htmlet>nikkor-24-70</htmlet></div>
+
Die Aufnahmen entstanden von fast westwärts bis fast nordwärts, geschätzt waren es 250°, die abgedeckt sind. Dies war möglich, da ich mich genau an der Ecke des Gebäudes befand. Der Kompaß des GPs hat 177,81° für den Beginn der Aufnahmen gemessen, das ist wohl korrent. Ab dem 5. Bild gehen die Werte dann aber völlig durcheinander, die Richtungsangaben sind unbrauchbar. Es ist auch normal, daß der Kompaß bei Vertikalaufnahmen durcheinandergerät. Wenn ich mir die anderen Fotos aus dieser Position ansehe, die horizontal aufgenommen wurden, dann komme ich auf eine Aufnahmedifferenz von knapp 180°, hinzu kommt der halbe 11er Weitwinkel, was 250° plausibel erscheinen läßt.
Die Aufnahmen entstanden von fast westwärts bis fast nordwärts, geschätzt waren es 250°, die abgedeckt sind. Dies war möglich, da ich mich genau an der Ecke des Gebäudes befand.  
 
 
 
Der Kompaß des GPs hat 177,81° für den Beginn der Aufnahmen gemessen, das ist wohl korrent. Ab dem 5. Bild gehen die Werte dann aber völlig durcheinander, die Richtungsangaben sind unbrauchbar. Es ist auch normal, daß der Kompaß bei Vertikalaufnahmen durcheinandergerät. Wenn ich mir die anderen Fotos aus dieser Position ansehe, die horizontal aufgenommen wurden, dann komme ich auf eine Aufnahmedifferenz von knapp 180°, hinzu kommt der halbe 11er Weitwinkel, was 250° plausibel erscheinen läßt.
 
  
 
Da die Belichtungsunterschiede minimal sind, habe ich mich nach einem groben Messen in alle Richtungen dazu entschieden, die Serie mit Programmautomatik anzufertigen. Die recht großen Überlappungen mit geringen Helligkeitsunterschieden haben sich dann im Nachhinein als nicht bemerkbar herausgestellt.
 
Da die Belichtungsunterschiede minimal sind, habe ich mich nach einem groben Messen in alle Richtungen dazu entschieden, die Serie mit Programmautomatik anzufertigen. Die recht großen Überlappungen mit geringen Helligkeitsunterschieden haben sich dann im Nachhinein als nicht bemerkbar herausgestellt.
 
Photoshop hat die Bilder brav zusammengerechnet, Stitchingfehler traten nur an den unteren Ränden auf, die habe ich abgeschnitten.
 
 
<gallery  widths="100">
 
<gallery  widths="100">
 
File:13-08-08-hongkong-by-RalfR-Panorama2-quellbild-02.jpg|f/10; 1/400sek.
 
File:13-08-08-hongkong-by-RalfR-Panorama2-quellbild-02.jpg|f/10; 1/400sek.
Zeile 32: Zeile 27:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
 +
{{:Fuszbox-Fotografie}}
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: