Bearbeiten von „Ernst Kleinebenne“

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Unternehmen
 
{{Infobox Unternehmen
 
|seite=Ernst Kleinebenne
 
|seite=Ernst Kleinebenne
|Name=Ernst Kleinebenne
+
|Name=Kleinebenne GmbH
 
|Land2=GER
 
|Land2=GER
|Bild=Patria WKC Renner 1.JPG
 
 
|Gründung=1898
 
|Gründung=1898
 
|Sitz=33818 Leopoldshöhe
 
|Sitz=33818 Leopoldshöhe
|Vertrieb=Patria Fahrräder / Kleinebenne GmbH
+
|Vertrieb=Patria Fahrräder
 
|Straße=Hansastraße 22
 
|Straße=Hansastraße 22
 
|Telefon=0 52 02 / 98 38 0
 
|Telefon=0 52 02 / 98 38 0
 
|Fax=0 52 02 / 98 38 38
 
|Fax=0 52 02 / 98 38 38
|Mail=kontakt@patria.net
+
|Mail=kontakt(at)patria(dot)net
 
|Homepage=http://www.patria.net
 
|Homepage=http://www.patria.net
 
}}
 
}}
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
 
 
'''Kleinbenne Fahrräder GmbH''' ist ein Bielefelder Fahrradhersteller, der seine Räder unter der Marke ''' ''Patria'' ''' vertreibt.
 
'''Kleinbenne Fahrräder GmbH''' ist ein Bielefelder Fahrradhersteller, der seine Räder unter der Marke ''' ''Patria'' ''' vertreibt.
  
1950 gründete Ernst Kleinebenne eine Fahrradmanufaktur. Er übernahm den traditionellen Markennamen '''Patria'''. Patria entwickelte den sogenannten ''Velo-Checker'', mit dem zum Körper des Fahrers das passendes Fahrrad gebaut werden soll. Die Firma stellt individuelle Stahlrahmen her.
+
1950 gründete Ernst Kleinebenne eine Fahrradmanufaktur. Er übernahm den traditionellen Markennamen [[Patria WKC|Patria]]. Patria entwickelte den sogenannten ''Velo-Checker'', mit dem zum Körper des Fahrers das passendes Fahrrad gebaut werden soll. Die Firma stellt individuelle Stahlrahmen her.
  
 
Für die Rahmen werden Chrom-Molyb­dänstahl 25CrMo4 von Poppe & Potthoff sowie mehrfach konifizierte Columbus- und Dedacciai- Rohrsätze verwendet.
 
Für die Rahmen werden Chrom-Molyb­dänstahl 25CrMo4 von Poppe & Potthoff sowie mehrfach konifizierte Columbus- und Dedacciai- Rohrsätze verwendet.
Zeile 51: Zeile 49:
 
* [http://www.zentralrad.de/sites/default/files/pdf/patria_2011.pdf Patria 2011] (PDF; 4,35 MB)
 
* [http://www.zentralrad.de/sites/default/files/pdf/patria_2011.pdf Patria 2011] (PDF; 4,35 MB)
 
* [http://www.radschlag.de/patria.php Bericht über die Produktion]
 
* [http://www.radschlag.de/patria.php Bericht über die Produktion]
{{Deutschland}}
+
 
__SHOWFACTBOX__
+
{{Lizenz Wikipedia|Patria WKC}}
{{Lizenz Wikipedia|Text=Patria WKC}}
 
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: