Die 19. Speiche

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
|text-h=
 
|text-h=
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Einspeichen und Zentrieren#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Einspeichen und Zentrieren#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
[[File:laufrad-einspeichen-08.jpg|thumb|Fluchten mit der 19. Speiche]]
+
 
[[File:laufrad-einspeichen-09.jpg|thumb|Partnerspeichen blau und grün, beide mit Kopf außen]]
 
 
Hat man die ersten 18 Speichen eingespeicht, kann man bereits grob abschätzen, ob man die richtige Speichenlänge gewählt hat.
 
Hat man die ersten 18 Speichen eingespeicht, kann man bereits grob abschätzen, ob man die richtige Speichenlänge gewählt hat.
  
Zeile 15: Zeile 14:
 
Manchmal fluchtet man genau zwischen 2 Speichen, manchmal ist aber erkennbar, daß eine der Partnerspeichen näher am Fluchtpunkt liegt, in diesem Fall die blaue.
 
Manchmal fluchtet man genau zwischen 2 Speichen, manchmal ist aber erkennbar, daß eine der Partnerspeichen näher am Fluchtpunkt liegt, in diesem Fall die blaue.
  
Partnerspeichen haben ihren Kopf beide innen oder beide außen.
+
Partnerspeichen haben ihren Kopf auf der gleichen Seite der Nabe.
[[File:laufrad-einspeichen-10.jpg|thumb|left|es fehlen nur noch 9 Speichen]]
 
Ist die 19. Speiche drin, hält man das Laufrad an der Nabe und schüttelt es hin und her. Danach sollten die Partnerspeichen blau und grün etwa gleich weit aus der Felge herausgucken.
 
 
 
Wenn eine der beiden fast um Nippellänge aus der Felge ragt, wurde falsch gelotet.
 
 
 
Es empfiehlt sich, erst die Speichen mit Außenkopf einzuziehen, weil sonst das Ganze zur Fummelei ausartet. Der Rest ist nur noch Fleißarbeit. Wenn alle Speichen drin sind, sollte man nochmal kontrollieren, ob sie gleich weit aus der Felge ragen. Ist dies nicht der Fall, müssen alle bis zur 18. Speiche wieder raus.
 
 
 
Beim Einfädeln der Speichen muß man diese etwas verbiegen, das ist nicht kritisch, weil sie ausreichend elastisch sind. Beim Zentrieren werden sie so stark gespannt, daß Verbiegungen verschwinden. Beim Einfädeln sollte man darauf achten, daß das Speichenende nicht die Felge zerkratzt, lieber etwas mehr biegen und den Daumen auf das Ende der Speiche!
 
 
 
 
<div class="editbutton">
 
<div class="editbutton">
 
{{Bearbeiten|Einspeichen und Zentrieren/Die 19. Speiche|text=« edit Die 19. Speiche »}}
 
{{Bearbeiten|Einspeichen und Zentrieren/Die 19. Speiche|text=« edit Die 19. Speiche »}}
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: