Müsing
Müsing Bikes | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | {{{Gründung}}} |
Sitz | {{{Sitz}}} |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
{{{Mail}}} | |
Website | http://www.muesing-bikes.de |
![]() | |
|
Die Anfänge der Produktion von Fahrrädern unter dem Namen Müsing gehen auf die 80er und 90er Jahre zurück. Seinerzeit produzierte Bernd Müsing, der Student der TU Braunschweig, begeisterter Radsportler und Mitinhaber eines Radladens in Braunschweig war, zusammen mit Volker Becker die ersten Fahrräder aus Aluminium unter Nutzung der WIG-Schweisstechnik und baute die Rahmenproduktion in Braunschweig auf. Besondere Aufmerksamkeit erlangte in Radsportkreisen das Modell Izalco. Die Erfolge im Rennradsektor veranlassten Müsing und Becker, auch eine Produktion von Mountainbikerahmen in Angriff zu nehmen. Bedauerlicherweise gelang es dem jungen Team nicht den wirtschaftlichen Erfolg dauerhaft zu sichern. Müsing und Becker verkauften Namen und Produktwissen an Derby Cycle. Die Fa. Derby Cycles verkaufte die Namensrechte in Jahr 2001 an die jetzige Müsing GmbH. Es wurde eine komplett neu entwickelte Modellpalette auf den Markt gebracht, wobei alle Räder in Deutschland pulverbeschichtet und montiert werden, die Produktion erfolgt in Asien. Die Fa. Müsing GmbH setzt sich auch weiterhin im Rennsport ein, hierzu zählt auch die Unterstützung des Team Stuttgart.
Modelle
Es wird die komplette Palette an Rädern gefertigt, neben Mountain Bikes, Rennrädern, Cross und Trekkingrädern wurde in enger Zusammenarbeit mit dem bekannten Rahmenbauer Werner Juchem das Modell Offroad Rohloff entwickelt. Diese Rahmen werden von Werner Juchem hergestellt, der Kunde kann sich, was den Rahmen angeht, auch spezielle Wünsche erfüllen lassen.
Rahmen/Komponenten
Die Rahmen der Räder sind aus Aluminium oder Carbon gefertigt. Letzteres wird heute mehrheitlich im Profiradsport verwendet. Carbonrahmen sind sehr leicht und verwindungssteif, aber auch sehr teuer. Die Räder werden mit Komponenten der führenden Hersteller wie Shimano, Sram, Ritchey, Mavic usw. ausgestattet. Der Kunde kann aus einer Vielzahl von verschiedenen Möglichkeiten sein Rad zusammenstellen. Hier ist anzumerken das Müsing keinen Komponentenmix zusammenstellt, sondern eine Gruppe durchgehend verbaut.
Weblinks
semantischer Aufruf: 2Danger ACT-Bikes
AT Zweirad
AT-Conception
Additive
Addnature
Adlerwerke
Agent Bikes
Agresti
Aiolos
Airbike
Akkurad
Aldi
Allright
Alutech
Anker-Werke
Anthro Tec
Anthrotech
Arcadia
Artex
Avenue (R&M)
Axant
Axiom
BBF
BMW
BOC
Banane
Barellia
Bavaria
Bellini
Bergamont
Bergmeister
Bergwerk
Bernds
Bike Manufaktur
Bikespace
Bikester
Bikeunit
Bionicon
Birdy
Biria
Bismarckwerk
Black Imperator
Bocas
Boomer
Brennabor
Brügelmann
Bulls
Böttcher
Büchel
C 14
CAMPZ
Cab-Bike
Campus
Campz
Canyon Bicycles
Capic
Carver
Cats
Centurion
Chaka
Checker Pig
Cheetah Bikes
Chrisson
Cito-Fahrradwerke
Cocoon
Cone
Contoura
Conway
Corona-Werke
Corratec
Cube
Cucuma
Culture
Curtis
Cycle Craft
Cycle Union
Cycles Maximus
Cyclewolf
Cyco
Da Vinci
Dalliegerad
Dancelli
Delite
Derby Cycle
Diamant Fahrradwerke
Dragonfly
Draisin
Drössiger
Duo-Trike
Dynamics
Düll
Dürkopp
Easy Rider
Edelweiss
Egon Rahe
Elfa
Endorfin
Enik
Epple
Eriko
Ernst Kleinebenne
Excelsior
Exte
FES
FIXIE Inc.
Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co.
Fahrrad-XXL
Fahrrad.de
Falk
Falke & Co.
Falkenjagd
Falter
Feldmeier
Ferrotec GmbH
Fischer
Fleiner
Framework
FunLiner
Funride
Geier Werke
Germatec
Germina
Ghost
Grace
Gudereit
Göricke
Gösken
HNF Nicolai
HP Velotechnik
Haibike
Hardo Wagner
Hartje
Hattrick
Hawk
Hera
Hercules
Homage
Humpert
Husqvarna
Idworx
Internetstores
KCP
Kalkhoff
Katoen Natie
Kendu
Kid-Bikes
Kreidler
Kynast
Lakes
… weitere Ergebnisse