Shimano

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Shimano
Land JapanJapan Japan
Bild
Gründung 1921
Sitz Sakai, Osaka, Japan
Marke [[{{{Marke}}}]]
Eigenmarke [[{{{Eigenmarke}}}]]
Vertrieb {{{Vertrieb}}}
Straße {{{Straße}}}
Telefon {{{Telefon}}}
Fax {{{Fax}}}
Mail {{{Mail}}}
Website http://www.shimano.com
  Mit Formular bearbeiten   Mit Formular bearbeiten

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

Shimano ist ein japanischer Hersteller von Fahrradkomponenten und -zubehör, Angel- und Snowboard- Produkten sowie Kaltschmiedeteilen. Knapp vier Fünftel des Umsatzes erwirtschaftet Shimano mit Fahrradkomponenten und knapp ein Fünftel mit Angelzubehör (Ruten und Rollen). Sonstige Produkte tragen etwa ein Prozent zum Umsatz bei.

Shimano ist bei Fahrradkomponenten Weltmarktführer. Während es um 1990 noch ein Kopf- an Kopfrennen mit Campagnolo gab, bei dem Suntour als Dritter verloren hat und aufgeben mußte, sind die Kräfteverhältnisse heute weitgehend klargestellt. Im Bereich der Rennräder sind beide Hersteller etwa gleich erfolgreich, dies betrifft alle Preislagen. Bei allen anderen Fahrradtypen ist Shimano uneinholbar vorne.

Kunden assoziieren mit der Marke Shimano eine gewisse Qualitätsaussage. Deshalb kleben vor allem Billiganbieter manchmal übergroße Aufkleber von Shimano auf ihre Fahrräder, was dem Kunden suggerieren soll, daß er hochwertige Technik kauft. Allerdingsn sind die allerbilligsten Schaltungen der Baureihe SIS wirklich ungewöhnlich gut und robust. da es von spottbillig bis superteuer alles bei Shimano gibt, ist es dem Laien manchmal nicht ganz einfach, die Qualität einzuschätzen. Anhand der reinen Optik ist dies nicht mehr möglich. nabenschaltungen von Shimano sind mittlerweile relativ gut geworden und können mit SRAM konkurrieren. Dies allerdings auch, weil die Qualität der amerikanischen Firma nach der Übernahme von Sachs stark zurückgegangen ist. Galten die alten 3-Gang-Naben noch als unkaputtbar, so kann man das heute nicht mehr sagen, diesen Ruf haben eher die von Shimano geerbt.

Als Verballhornung des Firmennamens sprechen Einige von "Shimpanso". Es ist wie mit McDonalds: alle schimpfen drüber aber jeder hats am Fahrrad.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1921 - Das Unternehmen wird als Shimano Iron Works von Shozaburo Shimano in Sakai gegründet
  • 1931 – Shimano startet den Export seiner Freilaufnaben
  • 1940 – amtlich als AG eingetragen und somit Namensänderung in Shimano Iron Works Co., Ltd.
  • 1951 – der Name wird in Shimano Industrial Co. Ltd. geändert
  • 1961 – Vorstellung der Dreigang-Nabenschaltung auf der International Toy and Cycle show (New York)
  • 1970 – Herstellung der ersten Angelrollen (DUX)
  • 1971 – Shimano feiert 50-jähriges Bestehen; Gründung von Shimano Adachi Co. Ltd., wo die ersten Angelruten hergestellt werden
  • 1972 – Shimano eröffnet die europäische Zentrale in Düsseldorf
  • 1973 – Shimano startet die Dura-Ace-Serie für Rennräder
  • 1974 – Shimano beginnt mit dem Verkauf von Angelgerät in Europa
  • 1977 – Shimano setzt erstmals Kevlar bei der Rutenproduktion ein
  • 1980 – Produktion der ersten Aero-Rollen
  • 1982 - Vorstellung der Mountainbike-Gruppe XT
  • 1988 – Shimano Cycling footwear (Schuhe) eröffnet
  • 1990 - Vorstellung des Klickpedals für Mountainbikes (SPD)
  • 1991 – Namensänderung in Shimano Inc.
  • 1999 – Golf Division eröffnet
  • 2004 - Shimano stellt die Produktion von Golf-Ausrüstung ein [1]

Entwicklungen im Fahrradbereich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insbesondere im Bereich der Schaltungsgruppen für Fahrräder hat Shimano eine überragende Marktstellung. Die Spitzengruppen sind traditionell die XTR für Mountainbikes und die Dura Ace für den Straßenrennsport. Shimano hat als erster Hersteller jeweils komplett aufeinander abgestimmte Gruppen, bestehend aus Schaltwerk, Zahnkranz (oder Getriebenabe im City-Bereich), Kurbeln, Lagern und Bremsen, sowie Schalt- und Bremshebeln einer Leistungsklasse eingeführt, die sich aber auch mischen lassen. Dazu gibt es passende Fahrradcomputer und Pflegemittel.

Die Entwicklung des indexierten Schaltens mit Hyperglide-Zahnkränzen und -Ritzeln war ein technischer Meilenstein für moderne und einfach zu bedienende Fahrradschaltungen. Direkte Konkurrenten sind Campagnolo aus Italien und SRAM aus den USA und Rohloff aus Deutschland (speziell im Bereich Fahrradketten und Nabenschaltungen). Der einstige japanische Konkurrent Suntour hat kaum noch eine Bedeutung.

(siehe auch: Fahrradtechnik)

Baugruppenserien für Rennräder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tiagra-Nabe

Für Rennräder bietet Shimano folgende Baugruppenserien an (in qualitativ absteigender Reihenfolge):[2]

  • Dura-Ace (früher: Crane)
  • Santé (nicht mehr erhältlich)
  • Ultegra SL
  • Ultegra (früher: 600)
  • 105
  • Tiagra (früher: RX 100)
  • Exage 500 EX (nicht mehr erhältlich)
  • Sora (früher: RSX)
  • Exage 400 EX (nicht mehr erhältlich)
  • Exage 300 EX (nicht mehr erhältlich)
  • Claris
  • 2200/2300
  • A050

Baugruppenserien für Mountain- und Trekkingbikes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deore-XT-Schaltwerk

Für Mountainbikes und Trekkingbikes sind folgende Gruppen erhältlich (in qualitativ absteigender Reihenfolge):[3][4]

  • XTR
  • Saint
  • Deore XT
  • Deore DX (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der DeoreII)
  • SLX (seit Juli 2008 Nachfolger der LX (im MTB-Bereich) sowie der Hone)
  • Deore LX (nicht mehr erhältlich für MTB (jetzt im Trekkingbereich angesiedelt); Nachfolger der Mountain LX)
  • Hone (nicht mehr erhältlich)
  • Deore (Nachfolger der STX RC)
  • STX RC (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der Exage 500 LX bzw. Mountain)
  • STX (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der Exage 400 LX bzw. Trail)
  • Alivio
  • Acera
  • Altus
  • Tourney
  • SIS
Datei:Shimano plakat.jpg
Shimano u.a. als Presentingsponsor beim Mountainbike-Weltcup in Schladming

Baugruppenserien für Freeride-, Downhill- und BMX-Bikes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Airlines (Luftdruckschaltung für Downhill, nur 2000 Stück gebaut; nicht mehr erhältlich)
  • Saint (Extrem-Freeride)
  • SLX (Nachfolger der Hone)
  • Hone (Freeride; nicht mehr erhältlich)
  • DXR (BMX)

Baugruppenserien für Stadt- und Tourenfahrräder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Stadt- und Tourenräder sind zusätzlich folgende Gruppen erhältlich:

  • Nexave
    • C810 (Nachfolgegruppe der C910 mit Stromversorgung über den Nabendynamo)
    • C910 (Komponentengruppe mit elektronisch geschalteter Kettenschaltung und Dämpfungsregelung)
    • C500
    • C530 INTEGO (halb Kettenschaltung, halb Nabenschaltung)
    • T400
    • T300
  • Nexus
    • Alfine (Komponentengruppe mit Achtgang-Getriebenabe)
    • Cyber Nexus (Komponentengruppe mit elektronisch geschalteter Achtgangnabe und Dämpfungsregelung)
    • Inter-8 (Achtgang-Getriebenabe)
    • Inter-7 (Siebengang-Getriebenabe)
    • Inter-4 (Viergang-Getriebenabe)(in der Japan-Version mit elektronischer oder mechanischer Wegfahrsperre)
    • Inter-3 (Dreigang-Getriebenabe)
    • Auto-D (automatisch geschaltete Viergang-Nabe, abgelöst von der Inter-3D)
    • Inter-L (Nabendynamos)
    • Inter-M (Rollenbremsen)
  • Capreo (speziell für Falträder entwickelt)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]