Cyfly

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

cyfly ist ein Kunstwort bestehend aus den Wortstämmen der englischen Verben cycling und flying. Als Marke wurde cyfly im Jahr 2015 vom Unternehmen Möve Bikes GmbH eingetragen.[1]

Technischer Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

cyfly ist ein mehrfach patentierter[2][3][4][5] Kraftwandler, welcher eine mechanische Weiterentwicklung der herkömmliche Tretkurbel am Fahrrad darstellt. Der cyfly-Antrieb besteht aus zwei Hälften und ist mechanisch betrachtet pro Hälfte ein Viergelenk, welches mit einem Stirnradgetriebe gekoppelt ist. Beide Antriebshälften sind über eine Zahnwelle zur Drehmomentübertragung miteinander verbunden. Es handelt sich dabei um Steckverzahnungen, welche axial über Verschraubungen gelöst werden können.

Eines der Glieder des Viergelenkes ist die Tretkurbel, welche jedoch nicht wie herkömmlich direkt mit dem Tretlager verbunden ist. Die cyfly-Tretkurbel besitzt eine Pendelachse sowie eine Pleuelachse und ist damit an zwei Punkten drehbar gelagert. Das zweite Glied des Viergelenks ist das Pendel. Das Pendel ist an einem Ende über die Pendelachse mit der cyfly-Tretkurbel und am anderen Ende über die Trägerplattenachse drehbar gelagert mit der Trägerplatte verbunden. Auf der Kettenblatthälfte des cyfly-Antriebs ist die Trägerplatte mit dem zum Patent angemeldeten punktsymmetrisch ovalen cyfly-Kettenblatt verschraubt.[6] Das dritte Glied des Viergelenks ist das Pleuel. Das Pleuel ist an einem Ende über die Pleuelachse drehbar gelagert mit der cyfly-Tretkurbel und am anderen Ende über eine Achse drehbar gelagert mit dem kleinen Zahnrad des Stirnradgetriebes verbunden. Das kleine Zahnrad stützt sich dabei am feststehenden größeren Zahnrad ab und umrundet dieses. Aufgrund des Übersetzungsverhältnisses der Zahnräder von 2:1 dreht sich das kleinere Zahnrad bei jeder Umdrehung viermal um sich selbst. Die Trägerplatte und das damit verschraubte Kettenblatt dreht sich pro Kurbelumdrehung jedoch nur einmal um sich selbst. Dabei eilt die Tretkurbel dem Kettenblatt zwischen 1 Uhr und 5 Uhr (adäquat zwischen 7 Uhr und 11 Uhr) voraus und wird in den Totpunkten vom Kettenblatt eingeholt. Die mittlere Winkelgeschwindigkeit der cyfly-Tretkurbel und dem cyfly-Kettenblatt ist daher über eine Umdrehung gesehen gleich. Das vierte Glied des Viergelenkes ist die Trägerplatte, welche in beschriebener Weise mit den anderen Gelenken verbunden ist.

Aufgrund der Längenverhältnisse der Glieder des Viergelenks sowie der Radien der beiden Zahnräder wird bei der horizontalen cyfly-Tretkurbelstellung (entspricht der 3 Uhr Stellung oder der 9 Uhr Stellung des Uhrzeigers) bei senkrechter Krafteinleitung 30 Prozent mehr Drehmoment am Kettenblatt als bei einer vergleichbaren herkömmlichen Tretkurbel mit einer Länge von 175 mm generiert.[7] In dieser 3 Uhr Position beträgt die cyfly-Tretkurbellänge 158 mm, da das Viergelenk hinter die Zahnwelle pendelt. Die Position der Zahnwelle entspricht dabei der Position der Tretlagerachse des Tretlagers einer herkömmlichen Tretkurbel.

In den vertikalen cyfly-Tretkurbelposition, also auf 12 Uhr bzw. 6 Uhr (Totpunkte), wird bei senkrecht zur cyfly-Kurbel eingeleiteter Kraft dreißig Prozent weniger Drehmoment am Kettenblatt als bei einer vergleichbaren Tretkurbel generiert. In dieser 12 Uhr Position beträgt die cyfly-Tretkurbellänge 177,5 mm.

Markteinführung des cyfly-Antriebes auf der Eurobike 2016.

Aufgrund der Kinematik der mechanischen Elemente von cyfly ergibt sich an der Pedalachse der cyfly-Tretkurbel pro Umdrehung eine punktsymmetrische ovale Bahnform.

Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgehend vom Modell des Runden Trittes mit den entsprechenden Tretzyklen, bei dem der Radfahrer die größten Kräfte in der Druckphase generiert welche überwiegend senkrecht nach unten wirken[8], erzielt der cyfly-Antrieb aus gleicher Kraft ein um bis zu 30 Prozent höheres Drehmoment am Kettenblatt. In der Druckphase, also zwischen (45°) bis „halb fünf“ (135°) ist das mittlere Drehmoment 20% höher als bei einer herkömmlichen Tretkurbel mit 175 mm Länge. Diese Eigenschaft trifft gleichermaßen unter Verwendung von Klickpedalen auf 9 Uhr in der Hubphase, also zwischen „halb acht“ (225°) und „halb elf“ (315°), zu. Die Entfaltung, also der mit dem Fahrrad zurückgelegte Weg pro Kurbelumdrehung, wird dabei nicht wie bei herkömmlichen Kettenschaltungen oder Nabenschaltungen verändert. Dies unterscheidet den cyfly-Antrieb maßgeblich von Schaltungen. Gleichzeitig verkürzt sich pro Pedalumdrehung der Pedalweg um 20 Prozent aufgrund der relultierenden punktsymmetrischen hochovalen Bahnform. Die Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit am cyfly-Pedal im Vergleich zur herkömmlichen Tretkurbel mit rundem Kettenblatt zwischen 1 Uhr und 6 Uhr wird zum Teil vom punktsymmetrischen ovalen cyfly-Kettenblatt kompensiert jedoch nicht vollständig aufgehoben.Sie ist in der Spitze, also auf 3 Uhr, 10 Prozent höher und im Minimum also in den Totpunkten 10 Prozent geringer als bei der herkömmlichen Tretkurbel mit rundem Kettenblatt.

Haltbarkeit und Wartung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der cyfly-Antrieb ist laut Herstellerangaben 20.000 km Wartungsfrei und damit haltbarer als das Innenlager einer herkömmlichen Tretkurbel. Der cyfly-Antrieb ist laut Herstellerangaben vom Zedler Institut nach CTR ISO 4210 geprüft[9].

Praxistest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tester berichten beim Pedalieren mit cyfly-Antrieb von besseren Beschleunigungen, einer besseren Kraftausnutzung und höheren Fahrgeschwindigkeiten als bei Fahrrädern mit herkömmlicher Tretkurbel.[10][11][12][13][14] Die Tester berichten gleichzeitig von einem ungewohnten Fahrgefühl zu Beginn des Umstieges von einer herkömmlichen Tretkurbel, welches sich nach einer gewissen Gewöhnungszeit verliert.

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der cyfly-Antrieb wird in diversen Foren kritisch diskutiert.[15] Als Hauptkritikpunkt wird der Energieerhaltungssatz angeführt. Der cyfly-Antrieb wird dabei als Perpetuum Mobile deklariert. Dies ist jedoch nicht zutreffend, da es sich beim cyfly-Antrieb um einen Kraftwandler handelt bei dem es mechanisch gelungen ist die Goldene Regel der Mechanik von der Definition "Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen" in "Was man an Kraft spart, muss man an Weg oder Winkelgeschwindigkeit zusetzen", zulässig erweitert wird. Weiterhin ist das Drehmoment bei senkrecht zur cyfly-Tretkurbel eingeleiteter Kraft geringer. Damit wird es möglich das Drehmoment in der Druckphase bei senkrecht eingeleiteter Kraft zu erhöhen. Der cyfly-Antrieb erhöht damit bei gleicher Kraft das Drehmoment in den beim Pedalieren relevanten Sektoren. Bei stets senkrechter Krafteinleitung zur cyfly-Tretkurbel über eine vollständige Umdrehung, also der Funktion einer Handkurbel, ist damit die physikalische Arbeit genauso groß wie bei einer herkömmlichen Tretkurbel, wobei der Pedalweg pro Kurbelumdrehung 20 Prozent kürzer ist. Die Verkürzung des Pedalweges geht mit der Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit am Pedal einher. Damit ist der Energieerhaltungsatz nicht verletzt. Weiterhin werden vom Deutschen Patent und Markenamt sämtliche Erfindungen bei der Anmeldung und Prüfung geblockt, welche auf die Funktion eines Perpetuum Mobile hinweisen.[16]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDPMAregister | Marken - Registerauskunft. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  2. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDPMAregister | Patente - Registerauskunft. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  3. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDPMAregister | Patente - Registerauskunft. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  4. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDPMAregister | Patente - Registerauskunft. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  5. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDPMAregister | Patente - Registerauskunft. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  6. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDPMAregister | Patente - Registerauskunft. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  7. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatMöve Bikes GmbH: How cyfly is working? 2018-02-01, abgerufen am 2018-09-15.
  8. Tretzyklus. In: Wikipedia. 30. Mai 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 15. September 2018]).
  9. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatMöve Bikes GmbH: Cyfly. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  10. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatBright: Getest: sneller fietsen dankzij een bijzonder mechanisme. 2018-03-16, abgerufen am 2018-09-15.
  11. Fahrradtest Möve Franklin: Das bringt die Cyfly-Mechanik im Alltag - manager magazin. In: manager magazin. (manager-magazin.de [abgerufen am 15. September 2018]).
  12. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatTest: Das Möve Franklin Pro mit Cyfly Antrieb - Das Rad neu erfunden? - Velomotion. Abgerufen am 2018-09-15 (de-de).
  13. Christian Wüst: Ohne Strom und Motor: Schneller Radfahren mit weniger Kraft. In: Der Spiegel. 30. September 2017 (spiegel.de [abgerufen am 15. September 2018]).
  14. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatMöve Bikes GmbH: Der Spiegel über cyfly. 2017-10-19, abgerufen am 2018-09-15.
  15. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatDer Möve "Cyfly"-Thread: 50% effektiver Radfahren? Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).
  16. Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatWEKA MEDIA GmbH Co KG: Deutsches Patent- und Markenamt - DPMA - foerderland. Abgerufen am 2018-09-15 (deutsch).