Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
2.387 Bytes hinzugefügt ,  vor 12 Jahren
[[Bild:Übersetzung.png|thumb|Übersetzungsverhältnis?]]
Die '''Übersetzung''' bei [[Fahrrädern]] ergibt sich aus dem Verhältnis der Zähnezahlen von [[Kettenblatt]] und [[Ritzel]]. Die Übersetzung wird u.a. benötigt, um die [[Entfaltung]] und die [[Trittfrequenz]] zu berechnen. In der Praxis bestimmt das Übersetzungsverhäligen Fahrerinnen und Fahrer bei einer bestimmten Trittfrequenz für den Vortrieb aufwenden müssen. Grundsätztlich bedeutet das, dass je größer die Übersetzung ist, desto weiter ist die zurückgelegte Strecke und d.

==Berechnung==

===Kettenschaltung und Eingangräder===
Zur Berechnung der Übersetzung bei Fährrädern mit Kettenschaltung oder bei Eingangrädern (keine beteiligte Nabenschaltung!) müssen die Zähnezahlen des Kettenblatts und Ritzels bekannt sein.

{| style="border:1px solid lightgrey; padding:0.5em; margin:1em;"
|



oder kurz
|}

;Beispiel
Wie ist die Übersetzung bei einem [[Singlespeed]]rad mit 48 Zähnen des Kettenblatts und 16 Zähnen des Ritzels?

:

Das Übersetzungsverhältnis ist somit 3:1.

===Nabenschaltung===
Für die Übersetzung bei [[Nabenschaltung]]en ist zusätzlich zu den Zähnezahlen des Kettenblatts und des Ritzels die Sekundärübersetzung des jeweiligen Nabengetriebes der unterschiedlichsten Modelle heranzuziehen.

==Typische Übersetzungsverhältnisse==
===Rennrad===
Eine typische Rennradübersetzung mit einer [[Kurbel|Standardzweifachkurbel]] (auch [[Heldenkurbel]] genannt) ist für den größten Gang beispielsweise 53Z:11Z (4,82:1) oder 52Z:11Z (4,73:1) und 42Z:25Z (1,68:1) oder 39Z:25Z (1,56:1) für den kleinsten Gang.

Bei [[Kompaktkurbeln]] gibt es die Möglichkeit noch wesentlich kleinere Übersetzungen durch das kleine Kettenblatt zu fahren, zum Beispiel 34Z:25Z (1,36:1).

Bei diesem recht breiten Übersetzungsspektrum fällt die Wahl der Übersetzung dem Radsport-Anfänger durchaus nicht leicht: Empfohlene Standardübersetzung für sportliches Fahren im Sommer sind 53/17 - 53/15 im Flachen, am Berg eine Übersetzung, die [[Trittfrequenz]]en zwischen 65 und 80 ermöglicht, wobei ein Fallen der Trittfrequenz mit sinkender Geschwindigkeit normal ist. Trittfrequenzen von knapp unter 60U/min bei Steigungen im zweistelligen Prozentbereich werden als angenehm empfunden und sind effizient.

==Weblinks==
{{Wikipediaartikel|Übersetzung (Technik)}}
[[Kategorie:Fahrradtechnik]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü