27 Tabelle
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|text-h=  | |text-h=  | ||
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Reifen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>  | <div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Reifen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>  | ||
| − | + | {{:Formelsammlung/Größentabelle/27}}  | |
<div class="editbutton">  | <div class="editbutton">  | ||
{{Bearbeiten|Reifen/27 Tabelle|text=« edit 27 Tabelle »}}  | {{Bearbeiten|Reifen/27 Tabelle|text=« edit 27 Tabelle »}}  | ||
</div>  | </div>  | ||
}}  | }}  | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2015, 16:38 Uhr
27" Tabelle
| englische Bezeichnung 1*)  | 
Verwendung für... | französische Bezeichnung 2*)  | 
ETRTO 3*)  | 
|---|---|---|---|
| 27 × 11/4 | Rennsport (England) | 28..32 – 630 | |
| 27" × 1" | Schlauchreifen Typ K (Kriterium), Typ BZ (Zementbahn), Typ BH (Holzbahn) | 20 – 630 | |
| 27" × 11/8" | Schlauchreifen Typ S (Straßenrennen), Typ Q (Querfeldein) | 23 – 630 | |
| 27" × 11/4" | Schlauchreifen Typ T (Training), Typ R (Radball) | 25 – 630 | |
| 27" × 11/2" | Schlauchreifen Typ RK (Radball, Kunstrad) | 30 – 630 |