Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Radreisen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
[[File:13-04-23-reiserad-RalfR-08.jpg|thumb|Einzelanfertigung auf basis Basis Aluminium mit arettierbarer Federgabel]]
Echte Reiseäder sind Spezialanfertigungen, die auf den Transport der großen Lasten ausgelegt und dementsprechend gro&szlig;z&uuml;giger dimensioniert werden. Das blo&szlig;e Umbauen eines handels&uuml;blichen Fahrrades macht daraus kein Reiserad
* Last auf dem Gep&auml;cktr&auml;ger hinten 25 kg
* Last auf den Lowridern jeweils 12 kg
* Last auf dem Gep&auml;cktr&auml;ger Gepäckträger vorne 5 kg* [http://www.ortlieb.de/p-liste.php?ptyp=radtasche&lang=de Lenkertasche ] 2,5 kg* [http://www.abus.com/Sicherheit-Unterwegs/Fahrraeder/Schloesser Schlösser ] 3 kg
* Werkzeug in kleinen Taschen extra 3 kg
Als Rahmenmaterial kommt eigentlich nur Stahl in Frage, weil jede kleine Schlosserei der Welt ein Schweißgerät hat. Alu-Schweißereien sucht man mit der Lupe erfolglos. Karbon und Titan sind de facto nicht reparabel, deshalb entfallen diese Materialien. Nun werden vernünftige Stahlrahmen aber immer teurer, kaum noch jemand stellt sie her. Deshalb wird mehr und mehr auch Aluminium genutzt und in Ermangelung guter Starrgabeln und Rahmengeometrien für starre Räder ist man mittlerweile auf Federgabeln angewiesen.
 
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Radreisen/Das richtige Reiserad|text=« edit Das richtige Reiserad »}}
</div>
}}

Navigationsmenü